Hier finden Sie aktuelle Hinweise zu den Veranstaltungen der IJBG sowie weiteren Veranstaltungen mit einem thematischen Bezug zu Johannes Bobrowski.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in den letzten Jahren nur wenige Veranstaltungen stattfinden.
18. Juni 2022
„Ich werd’s nicht aus dem Herzen lassen / wie ihr mir lieb und nah gewesen“. Vortrag von Christian Zippel zum Thema „Johannes Bobrowski und Krölpa – Verbindendes“. Rudolf Koloc liest Texte von Johannes Bobrowski, Cornelius Hofmann spielt Orgelwerke von D. Buxtehude, J. S. Bach, W. A. Mozart. Veranstaltung der IJBG gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Krölpa. (Programm zum Download)
8. April 2022
In Kooperation mit Literaturwissenschaftlern der Universitäten Göttingen, Mainz/Germersheim, Nijmegen und Potsdam veranstaltete die IJBG das 1. Nachwuchs-Forum „Literatur der Nachkriegszeit“. Das Online-Forum bot Doktorand:innen, die zur deutschsprachigen Literatur und zum literarischen Leben in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges forschen, die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte zu diskutieren. Der Themenfokus des Forums lag auf der „Literatur im Berlin der 1950-1970er Jahre“.
11. Oktober 2020
„Seezeichen“. Buchvorstellung und Lesung mit Holger Teschke, Begrüßung durch Klaus Völker. 11.10.20 in Berlin, Literaturhaus Lettrétage. Weitere Informationen hier.
12. Juli 2020 bis 19. Juli 2020
Auf den Spuren von „Levins Mühle“ und Johannes Bobrowski: Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg und die Internationale Johannes-Bobrowski-Gesellschaft laden Sie vom 12.7.2020 bis 19.7.2020 zu einer Studienreise nach West- und Ostpreußen ein. Weitere Informationen hier. [Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht.]
4. April 2020
Wissenschaftliche Tagung „Identität als Prozess“: u.a. zu Identität im Schaffen von Johannes Bobrowski an der Universität Warschau. 4. April 2020. Weitere Informationen hier (PDF).